Meine Cousine hatte letzte Woche Geburtstag. Eine schöne Gelegenheit für mich, das alte Familienrezept vom Opa für den Frankfurter Kranz hervorzuholen. Habt ihr auch eine Einladung mit Freunden zu Kaffee und Kuchen? Dann schaut euch hier mein Rezept an!
Zutaten für einen Kuchen
Für den Teig:
250g Butter
250g Zucker
1 Pk. Vanillezucker
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
4 Eier (Größe L)
250g Mehl
100ml Milch
3 gestrichene TL Backpulver
Für die Füllung:
1 Pk. Vanillepuddingpulver (+ Milch & Zucker entsprechend Packungsanweisung)
170g Butter
1 Glas Himbeergelee
3 Pk. Mandelblättchen
4 EL brauner Zucker
Den Backofen auf 175° Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupf-Form mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Die Eier und den Zucker sowie den Vanillezucker mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Je länger ihr die beiden Zutaten schaumig schlagt, desto fluffiger wird später der Kuchen. Dann das Mehl, den Abrieb der Zitronenschale und das Backpulver hinzugeben und kräftig durchrühren. Zum Schluss die Milch dazugeben und untermischen.
Den Teig in die Form füllen, den Kuchen 45 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Vanillepudding nach Packungsanweisung kochen. In die noch heiße Puddingmasse die Butter unterrühren und darin schmelzen lassen. Die Puddingcreme ebenfalls vollständig abkühlen lassen, dabei immer mal wieder umrühren, damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet.
Nun die Mandelblättchen in einer Pfanne goldbraun anrösten und aus der Pfanne nehmen. In der gleichen Pfanne den braunen Zucker karamellisieren lassen und mit 200ml Wasser ablöschen. Das Zuckerwasser köcheln lassen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Nun die Mandeln dazugeben und solange rühren, bis die Flüssigkeit verkocht ist und sich der Zucker leicht klebrig um die Mandeln gelegt hat.
Die Mandeln nun auf ein Backpapier geben, möglichst glatt streichen und auskühlen lassen. Nach etwa einer halben Stunde mit den Händen durch die Mandeln kneten, damit sie nicht zu einem großen Klumpen verkleben. Wiederhole das, bis die Mandeln vollständig abgekühlt sind.
Den abgekühlten Kuchen nun in 4 Scheiben teilen, also 3 mal durch den Teig schneiden. Auf der untersten Ebene Himbeergelee verteilen – ich nehme dazu ca. 2,5 Esslöffel. Die zweite Schicht darauflegen und die Puddingcreme darauf verteilen. Dann die dritte Schicht darauflegen und Himbeergelee verteilen und zu guter Letzt die vierte Schicht darauflegen.
Nun den kompletten Kuchen von außen mit der restlichen Puddingcreme bestreichen. Dann die Mandeln an der Puddingcreme festkleben. Das ist etwas mühsam aber mit ein bisschen Übung geht es recht schnell. Bedeckt einfach eure komplette Hand mit einer dünnen Schicht Mandeln und presst diese dann gegen den Kuchen.
Jetzt nur noch anschneiden und genießen! Ganz viel Spaß beim Nachbacken!