Thailändisches Menü

Mich hat diese Woche das Fernweh gepackt! Daher habe ich mich entschieden für meine Gäste ein asiatisches Menü zu kochen. Ich liebe die asiatische Küche mit ihren ganz eigenen Gewürzen und Zutaten. Ich hoffe, euch packt bei diesem Menü auch ein bisschen Urlaubs-Feeling!

Für 4 Personen

Frische Sommerrollen

1 Karotte
2 Frühlingszwiebeln
2 kleine Römersalatherzen
250g gemischtes Hackfleisch
1 Knoblauchzehe
20g Ingwer
8 runde Reispapierblätter
4 EL Hoisinsoße
3 EL Sojasoße
1 EL Fischsoße
4 Stiele frischer Koriander

Frische Sommerrollen

Knoblauchzehe und Ingwer sehr klein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Hackfleisch dazu geben und rundherum leicht braun anbraten. Mit 1 EL Sojasoße und Salz abschmecken und beiseite stellen.

In der Zwischenzeit die Karotte raspeln und den Salat und die Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden. Korianderblätter von den Stielen zupfen.

Reispapier einzeln kurz unter fließendes Wasser tauchen und anschließend immer zwei aufeinander auf ein feuchtes Küchentuch legen.

Reispapier mit Karotte, Frühlingszwiebel, Salat, Korianderblätter und Hackfleisch belegen. Dabei auf beiden Seiten jeweils ca. 2cm Rand frei lassen. Nach innen einschlagen und dann alles fest einrollen. Einmal in der Mitte durchschneiden.

Hoisinsoße, restliche Sojasoße und Fischsoße zusammenmischen. Kurz vor dem Servieren je einen Esslöffel über der Sommerrolle verteilen.

Tom Kha Gai – Hühnersuppe mit Kokosmilch und Limetten

3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
Ca. 50g Ingwer
1 grüne Chilischote
1 EL Erdnussöl (alternativ Sonnenblumenöl)
1 EL grüne Currypaste
5 Kaffirlimettenblätter [AF1]
400ml Gemüsebrühe
Ca. 500g Hühnerbrustfilet
400ml Kokosmilch
6 kleine Auberginen
6 Shiitake Pilze (alternativ Champignons)
4 Lauchzwiebeln
1 Bund Thaibasilikum
2-3 EL Fischsoße

Tom Kha Gai – Hühnersuppe mit Kokosmilch und Limetten

Kaffirlimettenblätter in etwas kaltem Wasser einweichen. Knoblauch und Schalotten abziehen und fein würfeln. Ingwer mit Schale fein reiben oder in dünne Scheiben schneiden und sehr fein hacken. Chili in zwei Hälften schneiden, entkernen und ebenfalls fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Schalotten, Knoblauch, Ingwer darin andünsten. Currypaste dazugeben und kurz mitrösten. Chili, Kaffirlimettenblätter und Brühe dazugeben und etwa 10 Minuten köcheln.

In der Zwischenzeit Filets abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Lauchzwiebeln, Auberginen und Shiitake-Pilze klein schneiden und abgedeckt bis kurz vorm Servieren kaltstellen.

Mit einem Zauberstab die Brühe pürieren und anschließend durch ein feines Sieb gießen. Suppe nun mit Kokosmilch mischen und wieder zum Köcheln bringen. Filets dazugeben und etwa 10 Minuten durchziehen lassen. Bis zum Servieren beiseitestellen.

Vor dem Servieren Suppe aufkochen. Frühlingszwiebeln, Auberginen und Pilze dazugeben und etwa 3 Minuten mitkochen. Vom Herd nehmen, mit Fischsoße abschmecken und 2 weitere Minuten ziehen lassen. Thailbasilikum klein hacken. Suppe auf Teller verteilen und mit Thaibasilikum bestreuen.

Lackierte Ente auf Massaman Curry

2 Entenbrustfilets
400g Süßkartoffeln
Ca. 3cm großes Stück Ingwer
2 EL Massaman-Currypaste
1 große Zwiebel
100g Cashewkerne
400ml Kokosmilch
2 EL Fischsauce
200ml Sojasoße
2 EL Hoisinsoße
2 Stiele Koriander

Lackierte Ente auf Massaman Curry

Entenbrustfilets mit der Hautseite nach unten in eine kalte Pfanne legen und Pfanne dann auf mittlere Temperatur erhitzen. Fett komplett ausbraten lassen, dann Filets wenden und etwa 2 Minuten von der anderen Seite anbraten.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 80°C Umluft vorheizen. Sojasoße und Hoisinsoße vermischen und Entenbrüste rundherum damit bestreichen. Backblech mit Backpapier auslegen und die Ente darauflegen. Anschließend für 2,5 Stunden im Ofen garen – zwischendurch immer wieder mit der Marinade bestreichen.

Für das Curry die Süßkartoffel schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln ebenfalls schälen und in grobe Stücke schneiden. Ingwer heiß abwaschen und fein hacken oder reiben. Cashewkerne in einem Wok ohne Öl goldbraun anrösten. Etwas Öl (z.B. Sonnenblumenöl) und Currypaste dazu geben. Zwiebeln und Süßkartoffeln ebenfalls dazugeben und kurz mitrösten. Kokosmilch angießen und alles 5 Minuten köcheln lassen. Dann bis kurz vor dem Servieren beiseite stellen.

Vor dem Servieren Ofen auf 200°C mit Grillfunktion erhitzen und somit Haut der Ente für 3-5 Minuten kross braten. In der Zwischenzeit das Curry kurz aufkochen lassen. Korianderblätter von den Stielen zupfen und die Komponenten auf einem Teller anrichten.

Kokosmilchreis mit Zweierlei von der Mango

2 Mangos
1 Granatapfel
1 Limette
50g Zucker
2 Eier
200ml Kokosmilch
100ml Sahne
100ml Milch
100g Risotto Reis
2 EL braunen Zucker

Kokosmilchreis mit Zweierlei von der Mango

Zunächst beide Mangos schälen, in der Hälfte durchschneiden, Kern entfernen und in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Hälfte der Mango in einem Topf erhitzen und weich köcheln. Im Anschluss fein pürieren.

In der Zwischenzeit Milch und Sahne in einem zweiten Topf aufkochen. Eier und Zucker schaumig schlagen, in die heiße Milch-Sahne gießen und zur Rose abziehen. Mango-Püree dazugeben und kräftig umrühren. Die Masse in der Eismaschine gefrieren lassen

Die restliche Mango mit den Granatapfelkernen (Video zum Granatapfel entkernen) und dem Saft der Limette mischen – fertig ist der Mango-Salat.

Für den Kokosmilchreis den Risotto-Reis in eine Sieb geben und unter fließendem Wasser abwaschen. Dann 200ml Wasser aufkochen, eine kräftige Prise Salz und den Risotto-Reis dazugeben und bei leichter Hitze ca. 20 Minuten köcheln. Bis kurz vor dem Servieren beiseite stellen.

Vor dem Servieren die Kokosmilch mit dem braunen Zucker verrühren und zum Kochen bringen. Den gekochten Reis dazugeben und solange köcheln bis ein cremiger Milchreis entstanden ist. Mit zwei Esslöffeln Nocken formen und mit dem Eis und dem Mango-Salat anrichten.